Gefahrenpiktogramme – was bedeuten sie und wofür werden sie verwendet?

Um die Gesundheit und Sicherheit von Menschen und Umwelt zu schützen wurde das global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien (GHS) eingeführt. Ein Gefahrenpiktogramm ist eine leicht erkennbare und verständliche grafische Warnung für Benutzer vor Gefahren, die von gefährlichen chemischen Stoffen oder Gemischen ausgehen können.

Veröffentlicht: 18-01-2022

Universelle Warnzeichen auf Verpackungen von chemischen Stoffen

Auf einem globalisierten Markt erscheinen ständig Produkte, welche Stoffe und Gemische enthalten, die negative Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die Infrastruktur und die Umwelt haben können. Obwohl Chemikalien zum Verkauf zugelassen sind, sollten sie mit der gebotenen Sorgfalt verwendet und gelagert werden. Es wurden spezielle Gefahrenpiktogramme entwickelt, um die Sprachbarriere zu überwinden und die von Chemikalien ausgehenden Gefahren für Verbraucher klar und deutlich darzustellen.

In der Europäischen Union wurde 2009 das ursprünglich von UN-Experten entwickelte global harmonisierte System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien eingeführt. Es ersetzt die zuvor verwendeten Symbole und wird inzwischen in über 65 Ländern eingesetzt. Die europäische Verordnung wird mit CLP (engl. „Classification, Labelling and Packaging“) abgekürzt.

Wie sieht ein Gefahrenpiktogramm aus?

Das CLP/GHS-System umfasst neun einheitliche grafische Symbole, die den einzelnen Gefahrenklassen und -kategorien entsprechen. Sie besitzen entsprechende numerische Bezeichnungen für Gefahrstoffe: von GHS01 bis GHS09.

Nach dem derzeitigen System ist das Gefahrenpiktogramm eine Raute mit rotem Rand. Im Inneren der Raute befindet sich auf weißem Hintergrund ein schwarzes Symbol, das eine bestimmte Gefahr darstellt. Die Symbole umfassen u. a. einen Totenkopf mit gekreuzten Knochen, ein Ausrufezeichen oder eine Flamme.

Auf dem Produktetikett sind entsprechende Piktogramme anzubringen, die auf der Verpackung sichtbar sein müssen. Sie sollten mit den entsprechenden Gefahren- und Sicherheitshinweisen sowie erforderlichen Signalwörtern versehen sein.

Wie sind die Piktogramme zu lesen? Bedeutung und Hierarchie

Die geltenden Gefahrenpiktogramme auf den Verpackungen von chemischen Stoffen oder Gemischen beziehen sich auf physikalische Gefahren, Gesundheitsgefahren und Umweltgefahren. Folgende Informationen sind in den einzelnen Klassen enthalten:

GHS01 – Explosiv;
GHS02 – Entzündbar;
GHSO3 – Brandfördernd;
GHS04 – Gase unter Druck;
GHS05 – Ätzend/korrosiv;
GHS06 – Giftig;
GHS07 – Reizend;
GHS08 – Krebserregend/mutagen;
GHS09 – Umweltgefährlich.

Zur Vereinfachung und als Hinweis auf die Hierarchie der Gefahren der einzelnen Symbole wurden Prioritätsregeln für Gefahrenpiktogramme festgelegt, die auf dem Etikett der Verpackung eines chemischen Stoffes oder Gemisches erscheinen sollen. Damit soll die Anzahl der Piktogramme auf dem Etikett reduziert und das Etikett für die Verbraucher lesbarer sowie verständlicher werden. Je weniger Piktogramme auf dem Etikett, desto größer ist die Chance, dass sie wirken werden!

Warum werden Gefahrenpiktogramme mit Beschreibungen verwendet?

Heutzutage gehen Hersteller davon aus, dass ein bewusster Verbraucher das Etikett liest, bevor er das Produkt kauft und verwendet. Neben den Anweisungen zur Verwendung des Produkts soll das Etikett auch Informationen über den Verwendungszweck und Sicherheitsgrundsätze enthalten. Warnzeichen für chemische Stoffe sollen die Aufmerksamkeit des Verbrauchers aktiv auf sich ziehen und ihn zum Nachdenken anregen.

Zum Beispiel weist das Totenkopf-Piktogramm auf akute Toxizität bei Verschlucken, Auftragen auf die Haut oder Einatmen hin. Der Benutzer sollte daher bei der Verwendung des Produkts geeigneten Körper- und Atemschutz verwenden. Das Gefahrenpiktogramm mit einem toten Fisch und Baum soll verhindern, dass das Produkt in ober- oder unterirdische Gewässer gelangt oder direkt in den Boden geschüttet wird.

Häufig verwendete Produkte mit Piktogrammen – Überblick

Sollte der Durchschnittsverbraucher bei seinen täglichen Einkäufen auf die Kennzeichnung von Gefahrstoffen achten? Es stellt sich heraus, dass er das tatsächlich tun sollte. Viele häufig verwendete Reinigungsmittel enthalten Chemikalien, die eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit der Haushaltseinwohner und die Umwelt darstellen. Es ist besonders wichtig für Kinder, die niemals Zugang zu Produkten mit Gefahrenpiktogrammen und Gefahrenbeschreibungen haben sollten.

Eine weitere wichtige Kategorie sind chemische Pflanzenschutzmittel. Dazu gehören Herbizide, Insektizide und Fungizide Gefahrstoffkennzeichnungen finden sich auch häufig auf Abflussreinigern, Grillreinigern, Kühlflüssigkeiten, Klebstoffen und Lacken. In jedem dieser Fälle sollte ein charakteristisches Gefahrenpiktogramm mit rotem Rand den Verbraucher auf die Gefahr hinweisen.

Kennzeichnungen von gefährlichen chemischen Stoffen und Verbraucheraufklärung

Eine Voraussetzung für die Wirksamkeit des CLP/GHS-Kennzeichnungssystems ist die Entwicklung von Bewusstsein über diese Themen in der Gesellschaft. Die Aufklärung sollte sich jedoch nicht nur auf die in Piktogrammen enthaltenen Informationen beziehen, sondern auch auf die möglichen Folgen eines unsachgemäßen Umgangs mit Chemikalien. Das Bewusstsein der Verbraucher in diesem Bereich wird sich langfristig in einem umfassenden sozialen, gesundheitlichen und ökologischen Nutzen niederschlagen.


Kommentare
Beteiligen Sie sich an der Diskussion
Keine Kommentare
Beurteilen Sie den Nutzen von Informationen
- (keine)
Deine Bewertung