Von der Metallverarbeitung bis zur Arzneimittelherstellung – Entdecken Sie die verschiedenen Facetten der Chlorwasserstoffsäure!

Chlorwasserstoffsäure, auch Salzsäure (HCl) genannt, gehört zur Gruppe der starken anorganischen Säuren mit einer Vielzahl von Anwendungen. Aufgrund seiner speziellen Eigenschaften spielt Salzsäure in vielen Industriezweigen eine wichtige Rolle, wo es für eine Vielzahl von Prozessen eingesetzt wird. In diesem Artikel werfen wir einen genaueren Blick auf die Verwendungsmöglichkeiten von Salzsäure und warum sie so beliebt ist.

Veröffentlicht: 28-05-2024

Makelloser Stahl: Wie Salzsäure die Bearbeitung von Metallen erleichtert

Salzsäure ist eine der wichtigsten Chemikalien in der metallurgischen Industrie. Zu den wichtigsten Anwendungen gehört insbesondere das Ätzen von Metallen. Dabei werden Oxide und andere Verunreinigungen von der Oberfläche des Metalls entfernt. Das Ätzen wird unter anderem eingesetzt, um die Haftung von Farbbeschichtungen zu verbessern, aber auch um Metallschrott zu reinigen, um dessen späteres Recycling zu erleichtern. Chlorwasserstoff eignet sich besonders gut zum Ätzen von Messing, Stahl, Kupfer, Zink, Aluminium und anderen Werkstoffen. Es wird auch für den Aufschluss von Roheisen verwendet, bevor es zu Stahl verarbeitet wird. Dies verbessert die Qualität des Stahls, den wir erhalten.

Chlorwasserstoff wird auch zur Vorbereitung von Oberflächen vor der Galvanisierung, zur Reinigung von Metalloberflächen – z. B. zur Entfernung von Rost – oder zur Regeneration von Ionenaustauscherharzen verwendet.

Salzsäure wird in der metallurgischen Industrie aufgrund ihrer Eigenschaften, aber auch wegen ihrer leichten Verfügbarkeit und geringen Kosten gerne verwendet.

Salzsäure – Wesentlicher Bestandteil vieler Arzneimittel

Obwohl die Pharmaindustrie in der Regel nicht die erste Assoziation für die Anwendung von Salzsäure ist, so spielt scheint diese Verbindung dennoch eine Schlüsselrolle bei der Herstellung vieler Arzneimittel. Wo wird Salzsäure also eingesetzt?

HCl ist ein Schlüsselreagenz bei der Synthese zahlreicher Wirkstoffe, darunter Ascorbinsäure (Vitamin C), p-Aminobenzoesäure (PABA), aber auch Antihistaminika und einige Antibiotika. Salzsäure kann auch als wesentlicher Bestandteil bei der Herstellung anderer chemischer Zwischenprodukte vorkommen, die zur Synthese von Arzneimitteln verwendet werden.

Bei der Arzneimittelherstellung kann Chlorwasserstoff auch als pH-Regulator wirken. Er eignet sich beispielsweise gut für die Fermentations- oder Kristallisationsphasen, in denen ein streng definierter pH-Wert eingehalten werden muss. Er kann auch als Zusatzstoff für Fertigarzneimittel fungieren, der deren pH-Stabilität beeinträchtigt.

Die Pharmaindustrie macht sich auch die reinigenden und desinfizierenden Eigenschaften der Salzsäure zunutze. Es wird unter anderem bei der Reinigung von Rohstoffen eingesetzt, um Verunreinigungen, aber auch Schwermetalle, die die Qualität und Sicherheit von Arzneimitteln beeinträchtigen könnten, zu entfernen. Salzsäure eignet sich auch gut als Reinigungs- und Desinfektionsmittel für bestimmte Labor– und Produktionsgeräte.

Sehen Sie sich das Angebot an pharmazeutischen Rohstoffen der PCC-Gruppe an.

Schutz von sauberem Wasser: Salzsäure für die Wasseraufbereitung

Eine wichtige Verwendung von Salzsäure ist die Entkarbonisierung von Wasser. Dabei handelt es sich um ein Wasseraufbereitungsverfahren, bei dem die Karbonathärte (ein Maß für die Wasserhärte, das Auskunft über das Vorhandensein von Karbonatanionen CO3 und Bikarbonatanionen HCO3 gibt) reduziert wird. Bei der Entkarbonisierung werden saure Kalzium- und Magnesiumbikarbonate entfernt, die Probleme verursachen können, wie z. B.:

  • die Bildung von Kalk, der sich auf Heizkörpern und in Wasserversorgungssystemen ablagert,
  • Geruchs- und Geschmacksveränderung des Wassers – da es reich an Bikarbonaten ist, zeichnet es sich durch einen metallischen Geruch und einen unangenehmen, bitteren Geschmack aus.

Warum wird bei diesem Verfahren speziell Salzsäure verwendet? Wenn es dem Wasser in der richtigen Menge und Konzentration zugesetzt wird, kann es den pH-Wert wirksam senken, was zur Zersetzung der sauren Bikarbonate und ihrer Ausfällung in Form von Kalziumkarbonatablagerungen sowie Magnesiumkarbonat führt, die leicht zu entfernen sind.

Salzsäurekolben mit mikroskopischem Hintergrund

Salzsäure – Vielseitigkeit im Dienste der Industrie

Die Verwendung von Salzsäure in der metallurgischen und der pharmazeutischen Industrie oder bei der Wasseraufbereitung sind nur einige der Möglichkeiten. Der Stoff spielt auch in vielen anderen Branchen eine wichtige Rolle, z. B. in der

  • Chemische Industrie – unter anderem ist er ein wichtiger Rohstoff für die Synthese vieler Chemikalien, wird bei der Herstellung von Farbstoffen oder bei der Raffination von Edelmetallen verwendet.
  • Lebensmittelindustrie – als pH-Regulator ist Salzsäure zum Beispiel in Marinaden, Soßen, Konserven oder Konserven zu finden. Sie ist auch ein wesentlicher Bestandteil des Gelatineherstellungsprozesses, da sie für die Hydrolyse von Kollagen verantwortlich ist.
  • Textilindustrie – Salzsäure wird zur Synthese von Polymeren verwendet, die dann zur Herstellung von Kunstfasern (z. B. Nylon) eingesetzt werden. Salzsäure kann ferner verwendet werden, um die Eigenschaften bestimmter Stoffe zu verändern.
  • Lederindustrie – Hier wird HCI beim Gerben von Leder verwendet, d.h. um es elastisch und haltbar zu machen.

Wir haben also erfahren, dass Salzsäure eine Vielzahl von Eigenschaften besitzt, die eine ganze Reihe von Anwendungen in vielen Branchen ermöglichen. Wir können Salzsäure also in der Zusammensetzung von Gütern des täglichen Bedarfs finden, aber auch als Schlüsselelement in speziellen Verfahren. Aufgrund der wichtigen Rolle, welche die Salzsäure spielt, sollte man daran denken, einen zuverlässigen Lieferanten zu wählen, der die hohe Qualität, die richtige Konzentration oder die erwartete Reinheit des Produkts gewährleistet. Ein Hersteller, der Salzsäure in seinem Sortiment führt, ist die PCC-Gruppe. Die verfügbaren Salzsäureangebote finden Sie auf dem Produktportal, wo die Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten detailliert beschrieben sind. Machen Sie sich mit dem Angebot vertraut!

Quellen:
  1. https://www.chemicalsafetyfacts.org/chemicals/hydrochloric-acid/
  2. https://www.naukowiec.org/wiedza/chemia/chlorowodor_1029.html
  3. https://www.chemsrc.com/en/cas/7647-01-0_81412.html

Kommentare
Beteiligen Sie sich an der Diskussion
Keine Kommentare
Beurteilen Sie den Nutzen von Informationen
- (keine)
Deine Bewertung