Active Play AS H 8006 ist ein weiterer – sechster – präpolymerer Einkomponentenkleber auf Basis von Diphenylmethandiisocyanat (MDI). Wie bei früheren Versionen des Klebstoffs basiert seine Technologie auf aromatischen Isocyanaten. Es ist wichtig, dass der Klebstoff, obwohl es sich um ein gebrauchsfertiges Produkt handelt, nicht UV-beständig ist. Es wird daher empfohlen, die entstehende Oberflächenschicht gründlich zu schützen, z.B. mit einer zusätzlichen Schicht eines UV-resistenten Produkts. Meistens ist es das Sonnenlicht, das den Farbverlust verursacht, besonders wenn hellere Granulatfarben verwendet werden. Es ist anzumerken, dass der Klebstoff in dieser Version einen erweiterten Öffnungszeitbereich von 6 bis 12 Stunden hat (Zeit gemessen nach dem Auftragen von Wassernebel aus dem Zerstäuber). Wie bei den Vorgängerversionen kann der Klebstoff zur Herstellung von Elementen aus Gummigranulat auf Basis von SBR und EPDM, sowohl kalt als auch warm, verwendet werden.
Es ist zu beachten, dass dem Auftragen des Klebstoffs eine "Benetzung" des Gummigranulats, für das das Präpolymer verwendet wird, vorausgehen sollte. Gummigranulate müssen vor der Verwendung in einem geeigneten Rührwerk gründlich mit dem Klebstoff Active Play AS H 8006 gemischt werden. Anschließend sollte das benetzte Granulat in eine Form gelegt werden, so dass die Aushärtungsreaktion beim Pressen unter dem Einfluss von Temperatur und Feuchtigkeit (auch aus der Luft) stattfindet. Die Eigenschaften des zu formenden Bauteils hängen von der Korngröße des Gummigranulats, seiner Zusammensetzung und der Menge des verwendeten Active Play AS H 8006-Klebstoffs ab; im Falle der Formung hängt die Härtungsreaktion auch vom Kompressionsgrad beim Aushärten ab.
Die Besonderheit dieses Produkts ist die Möglichkeit, eine flexible Schweißnaht herzustellen. Darüber hinaus ist zu beachten, dass der Aushärtungsprozess des Klebstoffs in der Regel bei relativ hohen Temperaturen, d.h. von 80 bis 150°C, stattfindet. Die Wahl der Temperatur hängt von der verwendeten Technologie ab. Erhöhte Temperatur und Luftfeuchtigkeit verkürzen die Gesamthärtezeit entsprechend. Eine zu hohe Temperatur kann jedoch zu einer Überhitzung des Klebstoffs führen und damit die Qualität durch die erhöhte Sprödigkeit des Bauteils beeinträchtigen. Um eine stabilere und langlebigere Farbe zu erreichen, ist es notwendig, eine Härtungstechnologie mit einer niedrigeren Temperatur und einem höheren Feuchtigkeitsgehalt einzusetzen. Dies kann erreicht werden, indem dem Granulat eine ausreichende Menge Wasser zugegeben wird, während das Granulat noch mit dem Klebstoff vermischt wird. Die gesamte Formzeit ist unter anderem abhängig von Temperatur, Schichtdicke und Luftfeuchtigkeit. Der Aushärtungsprozess kann beschleunigt werden, indem beispielsweise Wasser, ein Katalysator oder eine Lösung aus beiden Komponenten verwendet wird.
Der Einkomponentenkleber Active Play AS H 8006 ist ein umweltfreundliches Produkt, da er keine schädlichen organischen Lösungsmittel enthält.
Die wichtigsten Anwendungsvorteile des Produkts:
Leicht aufzutragender Klebstoff zum Verkleben mit Gummigranulat zur Schaffung von flexibleren Oberflächen.
Breites Spektrum an Klebstoffanwendungen durch die Möglichkeit, den Klebstoff sowohl im Heiß- als auch im Kaltverfahren zu verarbeiten.
Hohe Temperaturbeständigkeit - Temperaturen von 80°C bis 150°C können bei der Herstellung von Formteilen eingesetzt werden.
Erhöhte Luftfeuchtigkeit verkürzt den Aushärtungsprozess der Oberfläche oder des Bauteils.
Farbstabilität bei niedrigeren Temperaturen und höherer Luftfeuchtigkeit möglich
Kostenreduzierung möglich - Formen von Bauteilen ohne Erwärmung einer Presse
Technische Eigenschaften des Produkts:
Klebstoffverbrauch: 5-17 % je nach Menge der Granulate und Fraktionen
Die Öffnungszeit (bestimmt mit dem Wassernebel aus dem Zerstäuber) beträgt 6-12 Stunden.
Dichte bei 25°C: 1,10 - 1,12 g/ml
Dynamische Viskosität bei 25°C: 1500 - 4000 mPa⋅s
Gehalt an NCO-Gruppen: 8,0 - 10,5 % (m/m)
Eigenschaften bei 25°C: flüssig, klar (teilweise milchig), gelb bis orange
Prepolymer auf der Basis von Diphenylmethandiisocyanat
Polyurethan
Polyurethansysteme
PU
PUR
Hersteller: PCC Rokita SA
PCC Rokita SA ist eine der größten Chemiefirmen in Polen und Mittelosteuropa. Ihr Geschäftsbereich umfasst die Produktion von Chloralkalien, Polyetherpolyolen, Polyalkylenglykolen und Phosphorderivaten.
Alle oben aufgeführten Informationen über das Produkt entsprechen dem besten Wissen des Herstellers und wurden nach Treu und Glauben veröffentlicht. Der Hersteller übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Genauigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für die Folgen der Nutzung dieser Informationen. Der Benutzer ist verpflichtet, sie selbst zu verifizieren und zu bestätigen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern zu dürfen.