Rodys CP ist das Pulveräquivalent von Rodys C. Es ist als hellbraunes Pulver mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt erhältlich, was es zu einer kostengünstigen Lösung für Lagerung oder Transport macht.
Sowohl Rodys CP als auch das flüssige Gegenstück Rodys C sind hochwertige Produkte, die keine Umweltklassifizierung haben und kein Risiko für die Gesundheit und die Existenz lebender Organismen darstellen. Die Schlüsselparameter werden streng kontrolliert und Rodys CP trägt nicht zur Erhöhung der freien aromatischen Kohlenwasserstoffe in den Endprodukten bei.
Rodys CP ist ein Dispergiermittel mit einer Polymerstruktur, das ein Natriumsalz von Naphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd ist, gekennzeichnet durch einen moderaten Polymerisationsgrad. Die hydrophobe Hauptkette und die hydrophilen Seitengruppen - Sulfongruppen - sind charakteristische Bestandteile ihrer Struktur. Eine solche Struktur impliziert eindeutig einen Mechanismus der Dispergierwirkung, der sich an der Oberfläche der Partikel adsorbiert und eine Schicht homogener Ladungen bildet. Elektrostatische Kräfte, die eine gegenseitige Abstoßung von Ladungen bewirken, führen zum Abbau von Agglomeraten. Dadurch ist es möglich, kolloidale Systeme und koagulationsfreie Feststoffsuspensionen in einer kontinuierlichen Flüssigphase (Wasser) herzustellen.
Rodys CP ermöglicht die Erzeugung einer zeitstabilen Dispersion, die sich in einer sehr geringen Neigung zur Neuaggregation von Partikeln und einer Konstante in der dynamischen Viskosität des Systems widerspiegelt. Die erhaltenen wässrigen Dispersionen zeichnen sich durch die geeignete Größe der dispergierten Partikel und Viskositäten aus, die deren Pumpfähigkeit ermöglichen.
Das Produkt eignet sich besonders gut als Dispergiermittel in der Agrochemie sowie in der Textil- und Gerbereiindustrie. Es kann in verschiedenen kolloidalen Systemen oder in permanenten wässrigen Suspensionen eingesetzt werden. Aufgrund der Komplexität des Dispersionserzeugungsprozesses und der Vielfalt der Schlüsselparameter wird empfohlen, das Produkt unter Bedingungen zu testen, die den in der Anwendung herrschenden Bedingungen so nahe wie möglich kommen.
Naphthalensulfonsäure, Polymer mit Formaldehyd, Natriumsalz (Pulver)
NSF
Natriumsalz von Polykondensaten von Naphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd
Hersteller: PCC Rokita SA
PCC Rokita SA ist eine der größten Chemiefirmen in Polen und Mittelosteuropa. Ihr Geschäftsbereich umfasst die Produktion von Chloralkalien, Polyetherpolyolen, Polyalkylenglykolen und Phosphorderivaten.
Alle oben aufgeführten Informationen über das Produkt entsprechen dem besten Wissen des Herstellers und wurden nach Treu und Glauben veröffentlicht. Der Hersteller übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Genauigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für die Folgen der Nutzung dieser Informationen. Der Benutzer ist verpflichtet, sie selbst zu verifizieren und zu bestätigen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern zu dürfen.