Rodys OP ist ein Natriumsalz von Naphthalinsulfonsäuren-Polykondensaten mit Formaldehyd und wird als dunkelbraunes Pulver angeboten. Die Produktionstechnologie von Rodys OP ermöglicht es, ein Produkt zu erhalten, das Spuren von freiem Formaldehyd und Naphthalin enthält. Rodys OP verfügt daher über keine Umweltklassifizierung und beeinflusst den Gehalt an freien aromatischen Kohlenwasserstoffen in den Produkten, für die es verwendet wird, nicht. In Bezug auf Chemie und Anwendung ist es das Äquivalent zu Rodys O.
In der gesamten Rodys-Produktpalette zeichnet sich Rodys OP durch einen hohen Polymerisationsgrad und einen hohen Anteil an Wirkstoffen mit einem niedrigen Gehalt an Sulfationen (VI) aus. Aufgrund der hohen Qualität des angebotenen Produkts hat es zahlreiche Anwendungen in den anspruchsvollsten Branchen wie der Agrochemie gefunden. Darüber hinaus ist die Pulverform des Produkts eine äußerst wirtschaftliche Lösung im Rahmen des Transports oder der Lagerung des Produkts.
Rodys OP ist speziell auf die Herstellung von Wasserdispersionen ausgerichtet. Seine Struktur, basierend auf einer hydrophoben Hauptkette mit angehängten hydrophilen Sulfongruppen, ermöglicht die Adsorption an der Oberfläche von Partikeln und die Bildung einer Schicht gleichartiger Ladungen. Das Zusammenspiel von Einzelladungen führt zur gegenseitigen Abstoßung von Agglomeraten und in Sonderfällen kolloidalen Systemen und nicht koagulierenden Suspensionen von Feststoffen in einer kontinuierlichen Flüssigphase (Wasser). Die Verwendung eines geeigneten Dispersionsmittels ermöglicht es, Dispersionssysteme mit geeigneten Viskositäten (die die Pumpbarkeit des Gemisches ermöglichen) und gewünschten Dispersionspartikelgrößen zu erhalten. Oftmals bestimmt letztere Eigenschaft den weiteren Erfolg des Produktionsprozesses.
Rodys O ermöglicht die Erzeugung einer zeitstabilen Dispersion, deren Partikel über einen längeren Zeitraum nicht reaggregiert werden. Aufgrund der Komplexität des Dispersionserzeugungsprozesses und der Vielzahl von Schlüsselparametern wird empfohlen, das Produkt unter Bedingungen zu testen, die denen der Anwendung möglichst nahe kommen.
Naphthalensulfonsäure, Polymer mit Formaldehyd, Natriumsalz (Pulver)
NSF
Natriumsalz von Polykondensaten von Naphthalinsulfonsäuren mit Formaldehyd
Hersteller: PCC Rokita SA
PCC Rokita SA ist eine der größten Chemiefirmen in Polen und Mittelosteuropa. Ihr Geschäftsbereich umfasst die Produktion von Chloralkalien, Polyetherpolyolen, Polyalkylenglykolen und Phosphorderivaten.
Alle oben aufgeführten Informationen über das Produkt entsprechen dem besten Wissen des Herstellers und wurden nach Treu und Glauben veröffentlicht. Der Hersteller übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Genauigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für die Folgen der Nutzung dieser Informationen. Der Benutzer ist verpflichtet, sie selbst zu verifizieren und zu bestätigen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern zu dürfen.