Rokopol® iFlex N30 ist ein Polyetherpolyol. Es tritt als homogene, klare Flüssigkeit auf. Es enthält Antioxidantien (ohne BHT-Butylhydroxytoluol). Es zeichnet sich durch hohe Reinheit und geringe Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus. Es hat eine Hydroxylzahl im Bereich von 46-50 mg KOH/g und eine dynamische Viskosität bei 25°C im Bereich von 750-1050 mPas.
Das Produkt wurde im Rahmen eines Forschungs- und Entwicklungsprojekts entwickelt, das von der Europäischen Union aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert wurde.
Rokopol® iFlex N30 wird zur Herstellung flexibler Polyurethanschäume mit einem breiten Dichtebereich und einer hohen Resistenz gegen "Scorch" verwendet. In Verbindung mit entsprechend ausgewählten Zusatzstoffen (Katalysatoren, Silikone, Schaummittel) werden daraus flexible Schaumstoffblöcke mit rechteckigem Querschnitt und einer Höhe von bis zu 120 cm hergestellt.
Hauptanwendungsvorteile von Polyol Rokopol® iFlex N30:
Rokopol iFlex N30 ist alkoxyliertes Rizinusöl mit 30 % Rizinusölgehalt.
Möglichkeit der Verwendung von 100 % in der Formulierung,
hohe Reinheit und geringe Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen,
mechanische Eigenschaften der Schaumstoffe von Rokolop iFlex N30 sind vergleichbar mit denen von Schaumstoffen von herkömmlichem Polyol,
die Möglichkeit der Herstellung von Schaumstoffen mit einer Dichte im Bereich von 23-60 kg/m3 und einer Härte im Bereich von 1,0-5,0 kPa,
die Reißfestigkeit des Schaumstoffs liegt über 70 kPa und die relative Bruchdehnung liegt über 100%.
Die häufigsten Anwendungen von Polyol Rokopol® iFlex N30:
flexible Standard-Schaumstoffe, weich und superweich,
Matratzen und Kopfkissen mit erhöhtem Komfortfaktor (Möbelindustrie).
Polyetherpolyol auf der Basis eines nachwachsenden Rohstoffs
Polyetherpolyol auf der Basis eines nachwachsenden Rohstoffs
Hersteller: PCC Rokita SA
PCC Rokita SA ist eine der größten Chemiefirmen in Polen und Mittelosteuropa. Ihr Geschäftsbereich umfasst die Produktion von Chloralkalien, Polyetherpolyolen, Polyalkylenglykolen und Phosphorderivaten.
Das Produkt wurde im Rahmen eines von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanzierten Forschungs- und Entwicklungsprojektes entwickelt.
Alle oben aufgeführten Informationen über das Produkt entsprechen dem besten Wissen des Herstellers und wurden nach Treu und Glauben veröffentlicht. Der Hersteller übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit und Genauigkeit der in diesem Dokument enthaltenen Informationen und haftet nicht für die Folgen der Nutzung dieser Informationen. Der Benutzer ist verpflichtet, sie selbst zu verifizieren und zu bestätigen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, den Inhalt dieses Dokuments jederzeit ohne Angabe von Gründen ändern zu dürfen.