PIR Wärmedämmplatten – Eigenschaften, Vorteile, Verwendungsbereiche

EUROPIR® WÄRMEDÄMMUNG

Moderne Wärmedämmung, die Ihr Haus effektiv vor Energieverlusten im Winter und Hitze im Sommer schützt. Umfassende Dämmung für Ihr Zuhause mit PCC Therm.

Polyurethan-PIR-Platten werden aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften und Vorteile zunehmend zur Isolierung von Gebäuden eingesetzt. Mit ihrer hohen mechanischen Festigkeit, ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit und ihren hervorragenden Isolationsparametern sind PIR-Platten eine wirksame Lösung für eine Vielzahl von Anwendungen, unter anderem für die Isolierung von Wänden, Dächern, Fußböden und Fundamenten. Schauen wir uns also die PIR-Platten genauer an, erörtern ihre Eigenschaften und Vorteile, vergleichen sie mit anderen gängigen Dämmstoffen und stellen ihre Verwendung in der Praxis vor.

Was sind PIR-Platten?

PIR-Platten sind ein Wärmedämmmaterial hergestellt aus Polyisocyanurat. PIR ist eine der technologisch fortschrittlichsten Wärmedämmungen, die sich durch sehr gute thermische Eigenschaften und eine ebenso hohe Langlebigkeit auszeichnet.

Das Material wird in zunehmendem Maße für verschiedene Arten von Gebäuden verwendet, unter anderem in:

  • Einfamilienhäusern,
  • Mehrfamilien-Wohngebäuden,
  • Industriegebäuden,
  • öffentlichen Gebäuden,
  • Viehzuchtgebäuden und landwirtschaftlichen Gebäuden.

PIR-Platten sind auf dem Markt in zwei Grundformen erhältlich: als Platten mit Verkleidung aus Vlies, Aluminium oder Papier und als Platten ohne Verkleidung.

Ein unbestreitbarer Vorteil der PIR-Wärmedämmplatten ohne Verkleidung ist ihre einfache Montage, was sich in einer schnellen und wirksamen Wärmedämmung von Gebäuden niederschlägt.  Die Platten ohne Verkleidung können problemlos geschnitten und geschliffen werden, ohne dass es zu Parametereinbußen kommt.  Im Vergleich zu anderen Wärmedämmsystemen, die auf herkömmlichen Wärmedämmmaterialien basieren, haben PIR-Platten deutlich bessere Wärmedämmeigenschaften und eine außergewöhnliche Langlebigkeit.


EUROPIR® Flaggschiff-Produkte

Wie werden PIR-Platten ohne Verkleidung hergestellt?

Polyurethan-PIR-Schaum wird durch Reaktion eines Polyolgemischs mit einem Isocyanat und einem Schaumbildner hergestellt. Die Gemische enthalten verschiedene Katalysatoren, Silikone und andere Zusatzstoffe, die verwendet werden, um ein Produkt mit entsprechenden Eigenschaften zu erhalten. Es sei darauf hingewiesen, dass bei PIR-Schaumstoffen der Gehalt an Isocyanat doppelt so hoch ist wie der an Polyol, was die Parameter der hergestellten Platten verbessert.  Das Gemisch der genannten Komponenten wird dann in einem beheizten Tunnel (kontinuierliche Produktion) auf ein spezielles Band oder in beheizte Formen (nicht kontinuierliche Produktion) gegossen und verbleibt im Tunnel oder in der Form, bis es schäumt und sich vernetzt.  So entstehen geschlossenzellige PIR-Schaumblöcke, die anschließend in Platten unterschiedlicher Dicke geschnitten werden.

Bei der Herstellung werden spezielle Zusätze wie Phosphorverbindungen verwendet, um eine hohe Feuerbeständigkeit der Produkte zu gewährleisten.

Führende Hersteller von PIR-Schaumplatten ohne Verkleidung, wie PCC Therm, beschäftigen die besten Spezialisten für die Kontrolle und Überwachung, um die gleichbleibende Qualität ihrer Produkte zu gewährleisten. Es ist nicht unbedeutend, dass die PIR-Polyurethanplatten mit der neuesten Technologie hergestellt werden, die ein Produkt mit sehr guten Dämm- und Langlebigkeitseigenschaften garantiert.

Welche Vorteile haben die PIR-Platten ohne Verkleidung?

Was spricht dafür, dass Polyisocyanurat-Wärmedämmplatten als die Zukunft des Bausektors bezeichnet werden? Sicherlich ist dies auf eine Reihe von bedeutenden Vorteilen zurückzuführen, die sie bei Investoren, Architekten und Auftragnehmern immer beliebter machen. Die wichtigsten davon sind sicherlich:

  • Hohe Wärmedämmleistung – PIR-Schaumplatten haben einen sehr niedrigen Wärmeleitkoeffizient, was die Kosten für die Beheizung von Gebäuden im Winter und den Schutz vor hohen Temperaturen im Sommer reduziert.
  • Langlebigkeit – PIR-Wärmedämmung ist extrem feuchtigkeits-, schimmel- und pilzbeständig, und ihre Parameter bleiben über viele Jahre hinweg unverändert.
  • Einfache Montage – PIR-Platten ohne Verkleidung sind ebenfalls einfach zu montieren, wodurch sich der Zeitaufwand für die Wärmedämmung eines Hauses oder Industriegebäudes erheblich verringert.
  • Einfache Verarbeitung und Dichtheit der Wärmedämmung – PIR-Platten ohne Verkleidung können leicht zugeschnitten und bearbeitet werden, ohne dass eine spezielle Ausrüstung erforderlich ist und ohne dass die Gefahr besteht, dass die Wärmedämmeigenschaften verloren gehen.
  • Stabilität der Parameter – PIR-Platten ohne Verkleidung verlieren bei der Verarbeitung, dem Schleifen und Zuschneiden auf der Baustelle nicht ihre Dämmeigenschaften.
  • Sehr gute mechanische Festigkeit – aufgrund ihrer hohen Druckfestigkeit kann die PIR-Isolierung in verschiedenen Gebäudetypen, darunter Produktions- oder Lagerhallen, verwendet werden.
  • Feuerbeständigkeit – dank der Verwendung spezieller Additive sind PIR-Wärmedämmplatten selbstverlöschend und nicht tropfend, was ein hohes Maß an Brandschutz gewährleistet. Aufgrund seiner chemischen Struktur ist das PIR-Material widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen als PUR.
  • Hohe Effizienz – durch die Verwendung von PIR-Platten ist es möglich, eine Wärmedämmung mit geringerer Stärke herzustellen, wodurch eine angemessene Wärmedämmung des Gebäudes gewährleistet und eine größere Nutzfläche gewonnen wird.
  • Vielseitigkeit – die Wärmedämmung aus Polyisocyanurat ist vielseitig einsetzbar und bewährt sich daher hervorragend auf verschiedenen Oberflächen wie Fundamenten, Wänden und Dächern.
  • Raumoptimierung und Materialeinsparung – die Verwendung von PIR-Platten ermöglicht es, Trennwände mit den erforderlichen Isolationsparametern bei geringerer Stärke zu erhalten, wodurch die Nutzfläche von Räumen mit gleichem Umriss vergrößert und der Lichtverlust in das Gebäude verringert werden kann, sowie den Verbrauch einiger Baumaterialien zu reduzieren.

PIR-Platten ohne Verkleidung – wie hoch ist ihr Wärmeübergangskoeffizient?

Der Wärmeübergangskoeffizient von PIR-Platten hängt von ihrer Stärke und Dichte ab, liegt aber im Durchschnitt bei 0,023-0,025 W/m∙K. In dieser Hinsicht ist die PIR-Platte ein klarer Gewinner gegenüber Produkten wie Mineralwolle oder Styropor.  Wie bereits erwähnt, ist diese Art der Wärmedämmung bei gleicher Schichtstärke effizienter als die oben genannten Materialien, was bedeutet, dass weniger Produkt zur Wärmedämmung des Gebäudes benötigt wird.

Wofür werden PIR-Dämmplatten verwendet?

All dies führt zu einem wachsenden Interesse an Polyurethan-PIR-Platten in der heutigen Baubranche, sowohl für neue Gebäude als auch für die Modernisierung bestehender Bauwerke. Die Investoren schätzen die Zuverlässigkeit und die wirtschaftlichen Vorteile der Verwendung dieser Art von Material und verwenden es gerne auf Baustellen in folgenden Bereichen:

  • Dachdämmung – PIR ist ein ideales Produkt zur Wärmedämmung von Decken und Dächern, sowie von Terrassen und Balkonen.
  • Wand- und Fassadendämmung – aufgrund ihres niedrigen Wärmeübergangskoeffizienten sind Polyisocyanuratplatten ideal für die Wärmedämmung von Innen- und Außenwänden von Gebäuden und sind Bestandteil moderner Wanddämmsysteme mit ETICS-Technologie.
  • Fußbodendämmung – die hohe Feuchtigkeits- und Druckbeständigkeit macht PIR-Schaumplatten zu einem empfohlenen Material für die Wärmedämmung von Fundamenten und Fußböden, sowohl in Wohn- als auch in Industriegebäuden.

Wie man sieht, ist die PIR-Wärmedämmplatte ein Material, das für die Wärmedämmung fast aller Oberflächen in einem Gebäude verwendet werden kann, wo eine robuste und effiziente Wärmedämmung erforderlich ist.

Informieren Sie sich über das Angebot an PIR-Platten der PCC-Gruppe

AfghanistanAF+93
AlbanienAL+355
AlgerienDZ+213
Amerikanisch-SamoaAS+1-684
Amerikanische JungferninselnVI+1-340
AndorraAD+376
AngolaAO+244
AnguillaAI+1-264
AntarktisAQ+672
Antigua und BarbudaAG+1-268
ArgentinienAR+54
ArmenienAM+374
ArubaAW+297
AserbaidschanAZ+994
AustralienAU+61
BahamasBS+1-242
BahrainBH+973
BangladeschBD+880
BarbadosBB+1-246
BelarusBY+375
BelgienBE+32
BelizeBZ+501
BeninBJ+229
BermudaBM+1-441
BhutanBT+975
BolivienBO+591
Bosnien und HerzegowinaBA+387
BotsuanaBW+267
BrasilienBR+55
Britische JungferninselnVG+1-284
Brunei DarussalamBN+673
BulgarienBG+359
Burkina FasoBF+226
BurundiBI+257
Cabo VerdeCV+238
ChileCL+56
ChinaCN+86
CookinselnCK+682
Costa RicaCR+506
CuraçaoCW+599
Côte d’IvoireCI+225
DeutschlandDE+49
DominicaDM+1-767
Dominikanische RepublikDO+1-809
DschibutiDJ+253
DänemarkDK+45
EcuadorEC+593
El SalvadorSV+503
EritreaER+291
EstlandEE+372
FalklandinselnFK+500
FidschiFJ+679
FinnlandFI+358
FrankreichFR+33
Französisch-PolynesienPF+689
FäröerFO+298
GabunGA+241
GambiaGM+220
GeorgienGE+995
GhanaGH+233
GibraltarGI+350
GrenadaGD+1-473
GriechenlandGR+30
GrönlandGL+299
GuamGU+1-671
GuatemalaGT+502
GuernseyGG+44-1481
GuineaGN+224
Guinea-BissauGW+245
GuyanaGY+592
HaitiHT+509
HondurasHN+504
IndienIN+91
IndonesienID+62
IrakIQ+964
IranIR+98
IrlandIE+353
IslandIS+354
IsraelIL+972
ItalienIT+39
JamaikaJM+1-876
JapanJP+81
JemenYE+967
JordanienJO+962
KaimaninselnKY+1-345
KambodschaKH+855
KamerunCM+237
KanadaCA+1
KasachstanKZ+7
KatarQA+974
KeniaKE+254
KirgisistanKG+996
KiribatiKI+686
KokosinselnCC+61
KolumbienCO+57
KomorenKM+269
Kongo-BrazzavilleCG+242
Kongo-KinshasaCD+243
KosovoXK+383
KroatienHR+385
KubaCU+53
KuwaitKW+965
LaosLA+856
LesothoLS+266
LettlandLV+371
LibanonLB+961
LiberiaLR+231
LibyenLY+218
LiechtensteinLI+423
LitauenLT+370
LuxemburgLU+352
MadagaskarMG+261
MalawiMW+265
MalaysiaMY+60
MaledivenMV+960
MaliML+223
MaltaMT+356
MarokkoMA+212
MarshallinselnMH+692
MauretanienMR+222
MauritiusMU+230
MayotteYT+262
MexikoMX+52
MikronesienFM+691
MonacoMC+377
MongoleiMN+976
MontenegroME+382
MontserratMS+1-664
MosambikMZ+258
MyanmarMM+95
NamibiaNA+264
NauruNR+674
NepalNP+977
NeukaledonienNC+687
NeuseelandNZ+64
NicaraguaNI+505
NiederlandeNL+31
NigerNE+227
NigeriaNG+234
NiueNU+683
NordkoreaKP+850
NordmazedonienMK+389
NorwegenNO+47
Nördliche MarianenMP+1-670
OmanOM+968
PakistanPK+92
PalauPW+680
Palästinensische AutonomiegebietePS+970
PanamaPA+507
Papua-NeuguineaPG+675
ParaguayPY+595
PeruPE+51
PhilippinenPH+63
PitcairninselnPN+64
PolenPL+48
PortugalPT+351
Puerto RicoPR+1-787
Republik MoldauMD+373
RuandaRW+250
RumänienRO+40
RusslandRU+7
RéunionRE+262
SalomonenSB+677
SambiaZM+260
SamoaWS+685
San MarinoSM+378
Saudi-ArabienSA+966
SchwedenSE+46
SchweizCH+41
SenegalSN+221
SerbienRS+381
SeychellenSC+248
Sierra LeoneSL+232
SimbabweZW+263
SingapurSG+65
Sint MaartenSX+1-721
SlowakeiSK+421
SlowenienSI+386
SomaliaSO+252
Sonderverwaltungsregion HongkongHK+852
Sonderverwaltungsregion MacauMO+853
SpanienES+34
Spitzbergen und Jan MayenSJ+47
Sri LankaLK+94
St. HelenaSH+290
St. Kitts und NevisKN+1-869
St. LuciaLC+1-758
St. MartinMF+590
St. Pierre und MiquelonPM+508
St. Vincent und die GrenadinenVC+1-784
SudanSD+249
SurinameSR+597
SwasilandSZ+268
SyrienSY+963
São Tomé und PríncipeST+239
SüdafrikaZA+27
SüdkoreaKR+82
SüdsudanSS+211
TadschikistanTJ+992
TaiwanTW+886
TansaniaTZ+255
ThailandTH+66
Timor-LesteTL+670
TogoTG+228
TokelauTK+690
TongaTO+676
Trinidad und TobagoTT+1-868
TschadTD+235
TschechienCZ+420
TunesienTN+216
TurkmenistanTM+993
Turks- und CaicosinselnTC+1-649
TuvaluTV+688
TürkeiTR+90
UgandaUG+256
UkraineUA+380
UngarnHU+36
UruguayUY+598
UsbekistanUZ+998
VanuatuVU+678
VatikanstadtVA+379
VenezuelaVE+58
Vereinigte Arabische EmirateAE+971
Vereinigte StaatenUS+1
Vereinigtes KönigreichGB+44
VietnamVN+84
Wallis und FutunaWF+681
WeihnachtsinselCX+61
WestsaharaEH+212
Zentralafrikanische RepublikCF+236
ZypernCY+357
ÄgyptenEG+20
ÄquatorialguineaGQ+240
ÄthiopienET+251
ÖsterreichAT+43

Um sich mit uns durch den oberen Formular zu kontaktieren – bitte gib alle darin geforderten Daten an. Die Dateneingabe ist freiwillig, wirst du dies allerdings nicht tun, kannst du uns auf diesem Wege keine Nachricht schicken.

Der Administrator deiner persönlichen Daten ist die PCC Rokita SA Gesellschaft mit Sitz in Brzeg Dolny (ul. Sienkiewicza 4, 56-120 Brzeg Dolny). Du kannst dich mit unserem Datenschutzinspektor per E-Mail kontaktieren: iod.rokita@pcc.eu.

PIR-Platten für die Wärmedämmung von Innen- und Außenwänden

Dank ihrer Isoliereigenschaften schützen PIR-Platten wirksam vor Wärmeverlusten aus den Räumen während der Heizperiode sowie vor dem Eindringen von Wärme von außen in den Raum bei heißem Wetter.

Für die Wärmedämmung von Außenwänden werden PIR-Platten in Wärmedämmsystemen wie ETICS (External Thermal Insulation Composite Systems) verwendet, die auf dem Baumarkt sehr beliebt sind.  In diesem Fall sind EUROPIR®ETICS-Platten mit erhöhter mechanischer Festigkeit und hoher Wetterbeständigkeit die empfohlene Lösung und die ideale Wahl für die Wärmedämmung von Außenwänden.  Die fehlende Verkleidung der EUROPIR®-Platten ermöglicht es, auch schwierige Baubereiche wie Stürze, Fenster- und Türöffnungen, Balkone, Terrassen usw. präzise zu isolieren.

Bei der Wärmedämmung von Außenwänden, die mit Klinkerfliesen verkleidet sind, ist es ratsam, EUROPIR®DUAL-Platten mit Führungen zu verwenden, um die Verlegung der Abschlussschicht zu erleichtern. Dadurch wird die Verlegung der Wärmedämmung und der Klinkerfliesen extrem einfach und schnell, und das Gebäude erhält einen Schutz vor Wärmeverlusten und ein einzigartiges stilvolles und ästhetisches Aussehen.

Wanddämmplatten EUROPIR® aus dem Angebot von PCC Therm können als Wärmedämmschicht zwischen beheizten oder unbeheizten Räumen eingesetzt werden, z.B. zur Wärmedämmung eines Treppenhauses, eines Vorraums oder einer Garage. Dadurch wird der thermische Komfort im Raum erhöht und die Heizkosten werden gesenkt.

Bei der Wärmedämmung eines Raumes von innen lohnt es sich, ein bewährtes und sicheres Material zu wählen.  PIR-Schaum besteht aus denselben Materialien wie viele andere Artikel aus Polyurethan, die in unseren Wohnungen verwendet werden (Waschschwämme, Möbelfüllungen, Kunstlederkleidung, usw.).   Die durch Eurofins Institution geprüfte Platten EUROPIR® haben eine hohe Bewertung (A+) hinsichtlich der Luftqualität in Innenräumen (IAQ) erhalten.  Das bedeutet, dass die Verwendung von EUROPIR®- Platten für die Wärmedämmung von Innenräumen unbedenklich ist und dazu beiträgt, IAQ auf dem gewünschten Niveau zu halten und ein gutes Mikroklima in den zu dämmenden Räumen zu gewährleisten.

Płyty PIR PCC Therm Europir

PIR-Platten für die Isolierung von Fußböden und Bodenbelägen

PIR-Wärmedämmplatten sind auch eine beliebte Lösung für die Wärmedämmung von Fußböden und Bodenbelägen eines Gebäudes. Dank ihrer hohen mechanischen Festigkeit und Formbeständigkeit ist die PIR-Isolierung die ideale Wahl für Fußbodenanwendungen.  Die Wärmedämmplatten bieten einen wirksamen Schutz gegen den Verlust von Wärmeenergie aus dem Raum.  Sie können auch in modernen Fußbodenheizungssystemen erfolgreich eingesetzt werden, da sie eine isolierende Funktion haben und eine gleichmäßige Wärmeverteilung über die gesamte Bodenfläche ermöglichen. Aufgrund der sehr geringen Wasseraufnahmefähigkeit von maximal 1,7 % ist die Polyurethanplatte für Fußböden EUROPIR® aus dem Angebot von PCC Therm besonders für die Wärmedämmung von Feuchträumen wie Bädern, Waschküchen oder Kellern empfohlen.

PIR-Platten für Decken- und Dachisolierung

Dank ihres geringen Gewichts und der einfachen Montage sind PIR-Platten auch eine beliebte Wahl für die Dach- und Deckendämmung.  Aufgrund ihres geringen Gewichts eignen sie sich sowohl für Flachdächer als auch für Dachböden von mehrflächigen Dächern, da sie die Dachkonstruktion nur in geringem Maße belasten.  Aufgrund ihrer geringen Wasseraufnahmefähigkeit sind sie besonders für die Dämmung von Decken und Flachdächern zu empfehlen, wo sich Feuchtigkeit ansammeln kann, die im Laufe der Zeit zu ernsthaften gesundheitlichen und konstruktionsbedingten Problemen führen kann.

Erwähnenswert ist auch, dass PIR-Platten bei der Wärmedämmung von Dächern und Decken häufig als Dämmschicht unter Dachbahnen verwendet werden und einen wirksamen Schutz gegen Wärmeverlust und Feuchtigkeit bieten.

PIR-Platten zur Isolierung von Fundamenten

Eine angemessene Dämmung von Gebäudefundamenten trägt dazu bei, den Wärmeverlust an das Erdreich und das Eindringen von Feuchtigkeit zu verringern und so unter anderem die Ausbreitung von Schimmel, Pilzen oder Mikroorganismen zu verhindern. PIR-Platten, wie zum Beispiel die Produkte der Linie EUROPIR® von PCC Therm, schützen (in Kombination mit der entsprechenden Wasserabdichtung) die Fußböden vor Wasser und Feuchtigkeit und schützen die Fundamente auch vor Temperaturschwankungen. Darüber hinaus sind sie mechanisch sehr widerstandsfähig und beständig gegen Mikroorganismen und Schädlinge, was einen dauerhaften Schutz der Fundamentisolierung gewährleistet. All dies macht die Platten EUROPIR® zu einer besonders empfehlenswerten Lösung für Gebäude, die auf feuchten Böden errichtet werden.

Was sollte man wählen: PIR-Platten oder traditionelle Isolierung?

Es besteht kein Zweifel daran, dass aus PIR hergestellte Wärmedämmplatten für den Innen- und Außenbereich eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Dämmstoffen haben. In erster Linie haben sie eine höhere mechanische Festigkeit und eine größere Druckfestigkeit. Sie haben auch bessere Wärmedämmeigenschaften, so dass die gleichen Schutzparameter mit einer geringeren Schichtstärke erreicht werden können.  PIR-Platten sind auch weniger feuchtigkeits- und wasserempfindlich, was zu ihrer längeren Lebensdauer beiträgt.  Bei Gebäuden mit besonderen Anforderungen an Wärmedämmung, Festigkeit und Widerstandsfähigkeit gegen mechanische Beschädigungen bewähren sich Polyurethanplatten oft besser als herkömmliche Wärmedämmungen.

PIR-Platten im Angebot von PCC Therm

Bei der Wahl eines zuverlässigen Wärmedämmsystems ist es sinnvoll, sich auf die Erfahrung und den Ruf der besten Anbieter zu verlassen. PCC Therm ist ein Hersteller von PIR-Platten, der sich auf die Produktion und den Vertrieb von effizienten Isolationsmaterialien spezialisiert hat. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Materialien mit unterschiedlichen Parametern an, um den verschiedenen Anwendungen und Bedürfnissen der Investoren gerecht zu werden. Der Katalog von PCC Therm umfasst Platten für die Wärmedämmung von Decken, Dächern, Außen- und Innenwänden, Fußböden, Fundamenten, Balkonen und Terrassen (siehe EUROPIR®SL). Alle von PCC Therm angebotenen Wärmedämmmaterialien haben viele Vorteile, aber der primäre und wichtigste davon ist ihre hohe Wärmedämmleistung.  EUROPIR®-Platten ohne Verkleidung mit einem Wärmeleitkoeffizienten (ʎd) von 0,023-0,025 W/m∙K gehören in dieser Hinsicht zu den effizientesten Wärmedämmmaterialien.

Die PIR-Platten ohne Verkleidung der Marke EUROPIR® zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, einfache Montage und Verarbeitung ohne Parametereinbußen aus. Sie können beliebig mit anderen Baumaterialien kombiniert und an verschiedene Konstruktionselemente angepasst werden. Die von PCC Therm hergestellten PIR-Platten ohne Verkleidung sind wasserdicht, druckfest und nicht brandfördernd. Es ist eine Wärmedämmung, die keine gefährlichen Verbindungen freisetzt und beständig gegen Schimmel, Pilze und andere Mikroorganismen ist.   All dies ist eine Garantie für die Aufrechterhaltung optimaler Raumtemperaturen und die Senkung der Kosten für Heizung und Kühlung.