Produktkatalog
Flockungsmittel sind Chemikalien, die feine Körner der in den Aggregaten dispergierten Phase binden, wodurch Schlamm aus den Kolloiden herausfällt.
Flockungsmittel haben die Fähigkeit, auf der Oberfläche der Körner der dispergierten Phase zu wirken und chemische Verbindungen zu bilden. Durch die Adsorption auf Feststoffpartikeln entstehen sogenannte Flocken, die die Koagulation von Emulsionen einleiten. Im nächsten Schritt entstehen große Aggregate, die in Form von Schlamm oder Trübsuspension aus der Lösung fallen. Sie können durch Siebe, Filtration oder Dekantierung von Wasser getrennt werden. Die Flockung kann durch sanftes Mischen des Systems beschleunigt werden. Die Flockungsmittel erreichen dann die Partikel schneller und wickeln die Körner zu größeren Aggregaten zusammen, die dann schneller entfernt werden können.
Als Flockungsmittel werden polymere Verbindungen wie Polyacrylamide, Polyacrylsäuren und deren Derivate eingesetzt. Sie zeichnen sich durch eine gute Wasserlöslichkeit und eine hohe biologische Abbaubarkeit aus.
Drei Arten von Flockungsmitteln werden aufgrund ihres chemischen Charakters unterschieden:
Flockungsmittel werden in Kläranlagen, Wasseraufbereitungsanlagen und in vielen industriellen Prozessen eingesetzt, bei denen es notwendig ist, Produkte zu trennen, die in kolloidaler Form suspendiert sind.
Melde dich an um Informationen über alle Neuigkeiten auf dem Produktportal und Handelsangaben über die PCC Unternehmensgruppe zu erhalten.
Sienkiewicza 4
56-120 Brzeg Dolny
Polen
Przemysław Kanikowski
email: iod.rokita@pcc.eu